Pink sapphire ring beforePink sapphire ring after

Der Teufel steckt im Detail

Das Rendern von Schmuck (von 3D-Modellen) ist ein kreativer Prozess, der der Fotografie ähnelt. Im Gegensatz zur normalen Fotografie können Sie bei der 3D-Modellierung jedoch alles, was in der Szene erscheint, kontrollieren und die Produkte schnell und bis ins kleinste Detail realistisch darstellen. Manche Kunden möchten zum Beispiel verschiedene Kombinationen von Farben, Hintergründen, Texturen oder Szenen einbauen. Das ist mit der 3D-Modellierung leicht zu bewerkstelligen.

3D-Produktrenderings bieten gegenüber Fotografien noch weitere Vorteile: Sie können kostengünstiger produziert werden, sie können Details hervorheben, die sonst schwer zu erfassen sind, sie können etwas veranschaulichen, das noch nicht existiert, und sie können später leichter bearbeitet werden, wenn sich z. B. ein Farbschema oder eine Funktion ändert.

Der 3D-Modellierungsprozess stellt dreidimensionale Szenen als Bilder dar, die von einem bestimmten Ort oder aus einer bestimmten Perspektive aufgenommen wurden. Mithilfe professioneller Software, den Prinzipien der Geometrie und einem umfangreichen Prozess der Beleuchtung, Schattierung, Texturierung und schließlich des Renderings eines Bildes erstellen unsere Digitalkünstler fotorealistische Bilder, die in den meisten Fällen kaum von einem echten Foto zu unterscheiden sind. Beim 3D-Rendering können auch optische Effekte wie Lichtbrechung oder Bewegungsunschärfe bei sich bewegenden Objekten simuliert werden. Ein weiterer Vorteil der computergenerierten Bilder ist, dass der Individualisierung des Schmucks keine Grenzen gesetzt sind. Sie erhalten Ihren individuellen Schmuck schnell, pünktlich und zu einem günstigen Preis.